FAQs
Wie lauten die Richtlinien zur Verwendung von Verneblern bei COVID-19-Patienten?
Die Richtlinien für COVID-19-Patienten können in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bitte konsultieren Sie den Leitfaden der Gesundheitsbehörde in Ihrer spezifischen Region. Die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfehlen, bei der Durchführung eines aerosolerzeugenden Verfahrens (aerosol-generating procedure, AGPs)1 luftgestützte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.1
Was ist der Unterschied zwischen medizinischen Aerosolen und Bioaerosolen?
Dies sind zwei sehr unterschiedliche Arten von Aerosolen. Medizinische Aerosole sind aerosolisierte Medikamente, die dem Patienten verabreicht werden und keine Krankheitserreger enthalten. Bioaerosole sind in der Luft befindliche Partikel, die entweder lebendig sind (Bakterien, Viren und Pilze) oder von lebenden Organismen stammen. Bioaerosole können Suspensionen von luftübertragenen Krankheitserregern enthalten. Es ist wichtig zu beachten, dass medizinische Aerosole zu Bioaerosolen werden können, wenn sie kontaminiert sind. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Besteht bei der mechanischen Beatmung die Möglichkeit, dass beim Öffnen des Verneblertopfes kontaminiertes Aerosol freigesetzt wird und das medizinische Personal dem ausgesetzt wird?
Aerogen Solo ist so konstruiert, dass das Medikamentenreservoir vom Atemkreislauf isoliert ist und somit das Risiko, dass kontaminierte Flüssigkeit in den Verneblertopf gelangt, minimiert wird. Im Gegensatz zu Druckluftverneblern kann beim Öffnen des Aerogen Solo Medikamentenverneblers der Durchfluss aus dem Beatmungsgerät nicht entweichen. Daher wird keine Flüssigkeit aus dem Vernebler freigesetzt, wenn das Medikament in den Vernebler gegeben wird. Um sicherzustellen, dass kein infektiöses Material in den Medikamentenvernebler gelangt, ist es wichtig, dass das Pflegepersonal, das die Behandlung durchführt, die richtige aseptische Technik anwendet und die entsprechende persönliche Schutzausrüstung trägt. Das vom Aerogen Solo erzeugte Aerosol ist ein medizinisches Aerosol und enthält keine Verunreinigungen, es sei denn, es wird durch einen Benutzer kontaminiert, der nicht die richtige aseptische Technik anwendet. Es kann weder durch den Beatmungskreislauf noch durch den Patienten kontaminiert werden.
Können Sie Aerogen Solo zur kontinuierlichen Verneblung während der mechanischen Beatmung verwenden?
den Dauereinsatz wurde die Lebensdauer des Aerogen Solo-Verneblers und des Aerogen Spritzensets für einen Einsatz von maximal 7 Tagen festgelegt. Das Aerogen Spritzenset ist ein für den Aerogen Solo-Vernebler spezifisches Zubehörteil, das eine sichere kontinuierliche Zufuhr von flüssigen Medikamenten zur Aerosolisierung ermöglicht2. Wenn der Aerogen Solo zur kontinuierlichen Verneblung während der mechanischen Beatmung verwendet wird, ist es ratsam, ein aktives Befeuchtungssystem mit einem beheizten Luftbefeuchter zu verwenden, im Gegensatz zu einem Wärme- und Feuchtigkeitsaustauschfilter (HME/F). Es gibt mehrere Probleme im Zusammenhang mit der kontinuierlichen Vernebelung von Medikamenten bei der Verwendung eines HME. Aufgrund der erhöhten Feuchtigkeit in den Schläuchen kann es notwendig sein, den Atemkreislauf häufig zu unterbrechen, um den HME zu ersetzen, was das Infektionsrisiko erhöhen kann. Es könnte auch die Atemarbeit des Patienten und die AutoPEEP erhöhen, wenn der Zustand des HME nicht ausreichend überwacht wird.
Können Sie eine Empfehlung zur besten Positionierung des Aerogen Solo während der mechanischen Beatmung geben?
Bei Verwendung eines Bias-Flow zeigten Ari et al. und Berlinski et al. eine verbesserte Deposition bei Anbringen des Aerogen Solo auf der trockene Seite des Befeuchters, im Vergleich zu einer Positionieung am Y-Stück, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern3,4. Einige der aktuellen Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit vermuteter oder bestätigter COVID-19-Erkrankung empfehlen jedoch, eine Befeuchtung auf Wasserbasis zu vermeiden und einen HME/F5 zu verwenden. Bennett et al. verglichen die Medikamentenapplikation in Aerosolform mit aktiver Befeuchtung und einem HME mit dem Aerogen Solo zwischen dem Y-Stück und dem Endotrachealtubus während einer simulierten mechanischen Beatmung bei Erwachsenen und Kindern und zeigten, dass die Medikamentenapplikation bei beiden Befeuchtungsmodi im Wesentlichen gleichwertig war6. Bei Verwendung eines Durchgangs-HME wird die Platzierung am Ausgang des Beatmungsgeräts mit Bias-Flow in der inspiratorischen Extremität empfohlen. Es ist wichtig, daran zu denken, die HME nach der Behandlung zu reaktivieren. Aerogen empfiehlt nur die Verwendung von HME, die für die Medikamentenapplikation in Aerosolform zugelassen sind.
Können Sie einen Atemgasbefeuchter (HME) verwenden, während Sie mit dem Aerogen Solo vernebeln?
Bei Verwendung eines Atemgasbefeuchters (HME) sollte der Aerogen Solo zwischen dem HME und dem Patienten platziert werden. Die Platzierung des Verneblers am Beatmungsgerät beeinträchtigt wahrscheinlich die Funktionalität des Befeuchters und kann die Medikamentenapplikation beeinträchtigen sowie die Medikamenrendosis, die den Patienten erreicht, einschränken. Nur mit Atemgasbefeuchtern verwenden, deren Herstelleranweisungen die Verwendung mit einem Vernebler erlauben, und stets die Anweisungen des HME-Herstellers befolgen. Stellen Sie sicher, dass das kombinierte Gesamtvolumen von Vernebler, T-Stück und/oder HME für das abgegebene Tidalvolumen geeignet ist und den Totraum nicht so weit vergrößert, dass es die Beatmungsparameter des Patienten negativ beeinflusst. Überwachen Sie stets den Widerstand gegen Flow und übermässiges Kondensieren und wechseln Sie den Atemgasbefeuchter gemäß den Anweisungen des Herstellers aus. Verwenden Sie keinen Filter oder HME zwischen dem Vernebler und den Atemwegen des Patienten. Positionieren Sie die Beatmungskreisläufe immer so, dass flüssiges Kondensat vom Patienten weg abfließt. Stets einen Bakterienfilter an den Exspirationseinlass des Beatmungsgerätes anschließen, da sonst die Funktion des Exspirationskanals beeinträchtigt werden kann2.
Können Sie während der mechanischen Beatmung bei Verwendung des Aerogen Solo eine wirksame Dosis verabreichen?
Dugernier et al. dokumentierten die Lungendosis mit dem Aerogen Solo in einer randomisierten Studie an neurochirurgischen Patienten mit gesunder Lunge. Sie verglichen volumenkontrollierte Beatmung und druckunterstützende Beatmung. Sie zeigten eine Lungendeposition von 10,5 ± 3,0 und 15,1 ± 5,0 % der Nominaldosis mit dem Aerogen Solo während der druckunterstützenden bzw. volumenkontrollierten Beatmung (p < 0,05). Während der Druckunterstützung wurde eine höhere Endotrachealtubus- und Trachealdeposition beobachtet8. Eine frühere Studie zeigte, dass nur 3 % der Lungendosis während der Beatmung mit einem Druckluftvernebler erreicht wurde9.